Rechtsbeiträge:
Wissenswertes aus der Welt des Erbrechts

Entdecken Sie unsere präzisen Rechtsbeiträge und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für erbrechtliche Angelegenheiten. Unsere Artikel bieten klare Einsichten, von Gesetzesänderungen bis zu praxisorientierten Tipps, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsbeiträge:
Wissenswertes aus der Welt des Erbrechts

Entdecken Sie unsere präzisen Rechtsbeiträge und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für erbrechtliche Angelegenheiten. Unsere Artikel bieten klare Einsichten, von Gesetzesänderungen bis zu praxisorientierten Tipps, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsbeiträge:
Wissenswertes aus der Welt des Erbrechts

Entdecken Sie unsere präzisen Rechtsbeiträge und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für erbrechtliche Angelegenheiten. Unsere Artikel bieten klare Einsichten, von Gesetzesänderungen bis zu praxisorientierten Tipps, um Ihre Fragen zu beantworten.

kann man ein kind vom erbe ausschließen

Ein Kind vom Erbe ausschließen – eine emotionale und rechtlich komplexe Entscheidung. Während eine testamentarische Enterbung grundsätzlich möglich ist, schützt das Pflichtteilsrecht die Kinder vor vollständiger Benachteiligung. Als Fachanwalt für Erbrecht mit langjähriger Erfahrung berate ich Sie umfassend zu allen Möglichkeiten: von der einfachen Enterbung über die Pflichtteilsentziehung bis hin zu strategischen Gestaltungen zur Pflichtteilsminimierung. Durch durchdachte Nachlassplanung und rechtssichere Testamentsgestaltung finden wir die optimale Lösung für Ihre individuelle Familiensituation.

erbteil einfordern

Den rechtmäßigen Erbteil einfordern – ein komplexes Unterfangen mit wichtigen Fristen und Fallstricken. Ob als Miterbe in der Erbengemeinschaft oder als Pflichtteilsberechtigter: Ihre Ansprüche müssen aktiv und fristgerecht durchgesetzt werden. Als Fachanwalt für Erbrecht mit umfassender Erfahrung in Nachlassverfahren entwickeln wir die optimale Strategie: außergerichtliche Verhandlungen, gerichtliche Durchsetzung und Beweissicherung. Durch geschickte Rechtsdurchsetzung und Verhandlungsführung sichern wir Ihnen den Ihnen zustehenden Anteil und minimieren dabei das Kostenrisiko.

erbe zu lebzeiten auszahlen

Das Erbe zu Lebzeiten auszahlen zu lassen – ein häufiger Wunsch ohne rechtlichen Anspruch. Das deutsche Erbrecht kennt keine vorzeitige Erbausbezahlung, da das Erbe erst mit dem Tod entsteht. Als Fachanwalt für Erbrecht mit langjähriger Erfahrung entwickeln wir praktikable Alternativen: steueroptimierte Schenkungen zu Lebzeiten, vorweggenommene Erbfolge und maßgeschneiderte Vermögensübertragungen. Durch geschickte Nutzung der Freibeträge und durchdachte Vertragsgestaltung schaffen wir rechtssichere Lösungen, die sowohl Erblasser als auch Begünstigte zufriedenstellen.

enkel erben freibetrag

Der Enkelfreibetrag bei Erbschaften – ein wichtiges Instrument zur Steueroptimierung für Großeltern. Die Höhe hängt entscheidend davon ab, ob der Elternteil des Enkels noch lebt: 400.000 Euro bei verstorbenem Elternteil, andernfalls nur 200.000 Euro. Als Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht mit langjähriger Expertise in der Nachlassplanung entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien: rechtssichere Testamentsgestaltung, optimale Nutzung der Zehnjahresfristen und durchdachte Schenkungskonzepte. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für eine steueroptimierte Vermögensübertragung an die nächste Generation.

erbschaft aus dem ausland schweiz

Erbschaften aus der Schweiz stellen deutsche Erben vor komplexe rechtliche und steuerliche Herausforderungen. Die Unterschiede zwischen deutschem und schweizerischem Erbrecht, verschiedene Verfahrensabläufe und komplexe Steuerregelungen erfordern spezialisierte Beratung. Als Fachanwalt für Erbrecht mit internationaler Erfahrung entwickle ich maßgeschneiderte Lösungen: rechtssichere Nachlassabwicklung, optimale Steuergestaltung und rechtzeitige Fristeinhaltung. Vertrauen Sie auf meine Expertise für eine erfolgreiche grenzüberschreitende Nachlassregelung.

wie hoch ist der pflichtteil bei 3 kindern

Bei drei Kindern variiert der Pflichtteil je nach Güterstand: 1/12 des Nachlasses in der Zugewinngemeinschaft, 1/8 bei Gütertrennung oder Gütergemeinschaft. Die Kanzlei Jönsson bietet spezialisierte Beratung zur Berechnung, Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und Nachlassplanung für Erblasser. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

frist pflichtteil geltend machen

Pflichtteilsansprüche unterliegen strengen Verjährungsfristen: drei Jahre ab Kenntnis vom Erbfall und der Enterbung, spätestens 30 Jahre nach dem Tod des Erblassers. Viele Betroffene verlieren durch Unwissenheit wertvolle Zeit. Kanzlei Jönsson bietet spezialisierte Beratung bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen - auch bei drohender Verjährung. Wir stoppen Verjährungen durch strategische Maßnahmen und haben zahlreiche Fälle erfolgreich bearbeitet. Sichern Sie jetzt Ihre Ansprüche mit unserer Expertise im Erbrecht!

erbe gerecht aufteilen

Bei der gerechten Aufteilung des Erbes drohen oft Familienstreitigkeiten. Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und wertvolle Gegenstände verkomplizieren die Erbauseinandersetzung. Die Kanzlei Jönsson bietet mit jahrelanger Erfahrung maßgeschneiderte Lösungsstrategien, die rechtliche und steuerliche Aspekte berücksichtigen. In den meisten Fällen erreichen wir außergerichtliche Einigungen. Sichern Sie Ihren rechtmäßigen Erbteil – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!