Benötigen Sie rechtliche Unterstützung bei erbrechtlichen Fragen oder stehen wichtige Entscheidungen zur Nachlassgestaltung an? Als Fachanwalt für Erbrecht in Emmendingen kenne ich die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Menschen in unserer Region sehr gut.
Erbrechtliche Angelegenheiten erfordern sowohl juristisches Fachwissen als auch Sensibilität für die persönlichen Umstände jeder Familie. Im Raum Emmendingen profitieren meine Mandanten von der räumlichen Nähe und meiner Vertrautheit mit den örtlichen Verhältnissen. Ob Sie ein Testament erstellen möchten, Pflichtteilsansprüche durchsetzen müssen oder sich in einer Erbauseinandersetzung befinden – ich stehe Ihnen als Fachanwalt für Erbrecht mit fundierter Beratung zur Seite. Die kurzen Wege ermöglichen es mir, bei dringenden Anliegen schnell für Sie da zu sein. Dabei ist mir eine klare, verständliche Kommunikation besonders wichtig, denn erbrechtliche Themen sind oft emotional belastend und rechtlich komplex. Meine Erfahrung in der Region hilft dabei, praktikable Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrer individuellen Situation passen.
Ein durchdachtes Testament bildet das Fundament für eine Nachlassregelung nach Ihren Vorstellungen. Ich berate Sie ausführlich über die verschiedenen Gestaltungsoptionen und entwickle gemeinsam mit Ihnen ein Testament, das Ihre persönlichen Wünsche optimal umsetzt. Dabei achte ich darauf, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und mögliche Konfliktquellen von Beginn an vermieden werden. Die Beratung schließt auch steuerliche Aspekte und die bestmögliche Gestaltung für Ihre Erben ein. Durch regelmäßige Überprüfungen stelle ich sicher, dass Ihr Testament auch bei veränderten Lebensumständen aktuell und wirksam bleibt.
Das Pflichtteilsrecht gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen des Erbrechts und betrifft sowohl Erblasser als auch pflichtteilsberechtigte Personen. Ich unterstütze Sie sowohl bei der Berechnung und Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen als auch bei der rechtssicheren Gestaltung von Verfügungen zur Pflichtteilsoptimierung. Dabei prüfe ich sorgfältig alle maßgeblichen Faktoren wie lebzeitige Schenkungen, den Nachlasswert und eventuelle Ausgleichspflichten. Die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen führt häufig zu Auseinandersetzungen mit anderen Erben, die ich für Sie kompetent und zielgerichtet führe. Gleichzeitig berate ich Erblasser über im gesetzlichen Rahmen zulässige Möglichkeiten zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen, beispielsweise durch lebzeitige Schenkungen oder Pflichtteilsverzichte.
Wenn Streitigkeiten zwischen Erben entstehen, ist schnelle und sachkundige rechtliche Vertretung gefragt. Ich vertrete Ihre Interessen in sämtlichen Bereichen der Nachlassauseinandersetzung, von der Testamentsinterpretation bis zur Erbauseinandersetzung. Mein Ansatz ist zunächst immer die außergerichtliche Konfliktlösung, um Kosten und emotionale Belastungen für alle Beteiligten zu reduzieren. Wenn nötig, vertrete ich Sie jedoch auch vor Gericht mit der erforderlichen Entschlossenheit. Meine umfangreiche Praxiserfahrung ermöglicht es mir, auch komplizierte Erbstreitigkeiten erfolgreich zu bewältigen und ausgewogene Lösungen für alle Parteien zu erreichen.
In der Rolle des Testamentsvollstreckers übernehme ich die wichtige Aufgabe, den letzten Willen des Verstorbenen gewissenhaft zu verwirklichen. Dies beinhaltet die Nachlassverwaltung, die Vermögensverteilung gemäß den testamentarischen Anordnungen und die Erledigung aller verbundenen rechtlichen und steuerlichen Pflichten. Ich gewährleiste eine transparente und zügige Abwicklung und informiere alle Beteiligten kontinuierlich über den Bearbeitungsstand. Dabei sorge ich dafür, dass die Interessen aller Erben berücksichtigt werden und Konflikte vermieden werden. Die Testamentsvollstreckung kann auch bereits zu Lebzeiten geplant und vorbereitet werden.
Eine vorausschauende Nachlassplanung geht weit über die einfache Testamentserstellung hinaus und umfasst die optimale Strukturierung der Vermögensnachfolge unter Einbeziehung steuerlicher, rechtlicher und familiärer Gesichtspunkte. Ich erarbeite mit Ihnen individuelle Konzepte zur Vermögensübertragung, die Ihre Zielvorstellungen bestmöglich verwirklichen. Dabei berücksichtige ich auch die Auswirkungen auf nachfolgende Generationen und plane vorausschauend für unterschiedliche Entwicklungen. Die Nachlassplanung kann lebzeitige Schenkungen, Stiftungsgründungen oder andere Gestaltungsinstrumente einschließen. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass die Planung auch bei geänderten Rahmenbedingungen optimal funktioniert.
Lebzeitige Schenkungen sind ein bedeutsames Werkzeug der vorgezogenen Erbfolge und können beträchtliche steuerliche Vorteile ermöglichen. Ich berate Sie über die optimale Ausgestaltung von Schenkungen unter Beachtung der steuerlichen Freibeträge und der Auswirkungen auf künftige Pflichtteilsansprüche. Dabei achte ich darauf, dass Ihre Altersversorgung gesichert bleibt und mögliche Rückforderungsrechte angemessen geregelt werden. Die rechtssichere Gestaltung von Schenkungsvereinbarungen verhindert spätere Auseinandersetzungen und schafft Klarheit für alle Beteiligten. Auch die steueroptimale Gestaltung durch zeitlich gestaffelte Schenkungen gehört zu meinen Beratungsleistungen.
Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind unverzichtbare Instrumente zur Vorsorge für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit. Ich erstelle mit Ihnen rechtssichere Dokumente, die Ihren Willen klar und eindeutig festhalten und im Ernstfall durchsetzbar sind. Dabei berücksichtige ich die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und sorge dafür, dass alle relevanten Lebensbereiche abgedeckt werden. Die Beratung umfasst auch die Auswahl geeigneter Bevollmächtigter und die Regelung von Interessenkonflikten. Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass die Verfügungen auch bei veränderten Lebenssituationen Ihren aktuellen Willen widerspiegeln.
Die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen verlangt besonders sorgfältige Vorbereitung, um sowohl die Kontinuität des Betriebs als auch die Familieninteressen zu sichern. Ich begleite Sie bei der Entwicklung passgenauer Nachfolgelösungen, die steueroptimiert und rechtssicher ausgestaltet sind. Dabei beachte ich sowohl gesellschaftsrechtliche als auch erbrechtliche Aspekte und entwickle Konzepte, die allen Beteiligten gerecht werden. Die Unternehmensnachfolge kann unterschiedliche Formen haben, von der schrittweisen Übertragung bis zur vollständigen Übergabe. Auch die Absicherung weichender Erben und die Finanzierung der Nachfolge gehören zu den wichtigen Planungsaspekten.
Grenzüberschreitende Erbfälle nehmen stetig zu und erfordern spezielles Know-how im internationalen Erbrecht. Ich berate Sie bei Erbfällen mit Auslandsbezug und sorge für die ordnungsgemäße Abwicklung unter Berücksichtigung der verschiedenen nationalen Rechtsordnungen. Dabei arbeite ich bei Bedarf mit internationalen Partnerkanzleien zusammen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen. Die Beratung umfasst auch die steuerlichen Auswirkungen in verschiedenen Ländern und die Vermeidung von Doppelbesteuerungen. Bereits bei der Nachlassplanung berücksichtige ich mögliche internationale Bezüge und entwickle entsprechende Strategien.
Die Minimierung der Erbschaftsteuerbelastung ist ein wichtiger Baustein jeder Nachlassplanung. Ich entwickle mit Ihnen Strategien zur optimalen Nutzung der steuerlichen Freibeträge und Vergünstigungen. Dabei berücksichtige ich sowohl die aktuellen Gesetze als auch zu erwartende Änderungen im Steuerrecht. Die Beratung umfasst verschiedene Gestaltungsformen wie Schenkungen zu Lebzeiten, Stiftungsgründungen oder die optimale Gestaltung von Testamenten. Auch die Bewertung von Vermögensgegenständen und mögliche Bewertungsabschläge spielen eine wichtige Rolle bei der Steueroptimierung.
Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch. Umfassende Analyse Ihrer Situation und erste Bewertung der rechtlichen Optionen.
Erarbeitung einer individuell angepassten Strategie für Ihr erbrechtliches Anliegen. Transparente Darstellung der Kosten und realistischen Erfolgsaussichten.
Professionelle Durchführung aller notwendigen rechtlichen Maßnahmen. Kontinuierliche Information über den Fortschritt und persönliche Begleitung bis zum erfolgreichen Abschluss.
Als Fachanwalt für Erbrecht betreue ich seit vielen Jahren Mandanten aus Emmendingen und dem gesamten Breisgau. Meine Kanzlei in Kirchzarten ist von Emmendingen aus bequem und schnell erreichbar, was persönliche Beratungstermine unkompliziert macht. Die räumliche Nähe gewährleistet es mir, bei dringenden erbrechtlichen Angelegenheiten zeitnah für Sie verfügbar zu sein. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Region bin ich mit den örtlichen Besonderheiten vertraut und kann dadurch besonders zielgerichtete Beratung anbieten.
Die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Notaren in der Region Emmendingen ermöglicht eine umfassende Betreuung meiner Mandanten. Die gute Verkehrsverbindung zwischen Emmendingen und Kirchzarten macht persönliche Termine einfach planbar. Meine Kanzlei ist von Montag bis Freitag durchgehend von 8:30 bis 17:00 Uhr erreichbar, sodass auch berufstätige Mandanten aus Emmendingen flexible Terminmöglichkeiten haben.
Wenn Sie rechtliche Fragen haben oder eine Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Anliegen zu besprechen und zu erfahren, wie ich Ihnen bei rechtlichen Fragen behilflich sein kann.
Die Verfahrensdauer ist abhängig von der Komplexität des jeweiligen Falls. Unkomplizierte Verfahren können wenige Wochen dauern, während vielschichtige Fälle mehrere Monate beanspruchen können. Durch sorgfältige Vorbereitung lassen sich Verzögerungen oft vermeiden.
Die Kosten orientieren sich am Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und dem jeweiligen Streitwert. Im Erstgespräch erhalten Sie eine transparente Kostenaufklärung. Viele Leistungen können auch zu einem Pauschalhonorar angeboten werden.
Ja, bei dringenden erbrechtlichen Angelegenheiten bemühe ich mich um kurzfristige Termine. Die Kanzlei ist von Emmendingen aus gut erreichbar, alternativ sind auch Videoberatungen möglich.
In besonderen Situationen, etwa bei Krankheit oder Behinderung, können Hausbesuche arrangiert werden. Dies besprechen wir gerne im Einzelfall.
Je nach Anliegen werden verschiedene Unterlagen benötigt. Grundsätzlich sind Personalausweise, Familienstammbuch, vorhandene Testamente und Vermögensübersichten hilfreich.
Ein rechtssicheres Testament erfordert die Einhaltung verschiedener Formvorschriften und inhaltlicher Vorgaben. Ich unterstütze Sie bei der professionellen Erstellung, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Internationale Erbfälle erfordern die Berücksichtigung verschiedener Rechtsordnungen. Durch meine Erfahrung mit grenzüberschreitenden Fällen kann ich auch hier kompetent beraten.
Die Höhe der Pflichtteilsansprüche beträgt grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils (§ 2303 BGB) und hängt damit vom Nachlasswert und den konkreten Verwandtschaftsverhältnissen ab. Eine genaue Berechnung erstelle ich nach Prüfung aller relevanten Umstände.
Ja, häufig lassen sich Erbstreitigkeiten durch Mediation oder Verhandlungen außergerichtlich beilegen. Dies spart Kosten und emotionale Belastungen für alle Beteiligten.
Je früher Sie mit der Nachlassplanung beginnen, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie. Auch jüngere Menschen sollten bereits grundlegende Vorsorgeregelungen treffen.
Rechtsanwalt Stefan Jönsson
Fachanwalt für Erbschaftsrecht
Unser engagiertes Team von Anwälten verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Testamentserstellung. Wir verstehen die rechtlichen Anforderungen und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Testament Ihre Wünsche genau widerspiegelt.
Wenn Sie Fragen zur Testamentserstellung haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen den Prozess zu erleichtern.
Lindenbergstraße 12
79199 Kirchzarten
Tel.: 07661 9739070
Mail: erbrecht@joensson.de
Rechtsanwalt Jönsson
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email mail@joensson.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to mail@joensson.de